top of page


Shirodhara (Stirn-Ölguss)
Der Shirodhara ist für viele Menschen „AYURVEDA“. Die Bilder vom Ölstrahl, der sich aus einem schönen Gefäß über die Stirn ergießt und ein Bild der tiefen Entspannung zeigt. Doch was bewirkt der Shirodhara?
Aus dem Sanskrit übersetzt heißt Shirodhara Kopfguss (shiro = Kopf; dhara = Guss). Im therapeutischen Bereich hat er vorrangig eine stark ölende und nährende Komponente, wodurch das trockene und leichte Vata-Dosha besänftigt wird. Die Wirkung ist sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene zu spüren.
Wirkung
Unser Parasympathikus, der unbewusste Anteil des Nervensystems, der für Regeneration und Entspannung sorgt, wird aktiviert. Der Shirodhara hat eine flussanregende Wirkung in den Körperkanälen. Dadurch werden bestimmte Reinigungs- und Abtransport-Funktionen gefördert. Der Blutdruck und die Herzfrequenz können im Zuge der Tiefenentspannung gesenkt werden. Die Balance der linken und rechten Gehirnhemisphäre werden ausgeglichen. Dadurch werden Innere Klarheit und Ausgeglichenheit gefördert.
Der Ablauf
Es beginnt mit einer sanften Kopf- und Gesichtsmassage. Im Anschluss liegt der Patient in Rückenlage mit leicht rekliniertem Kopf auf der Behandlungsliege. Die Ohren und Augen werden durch ein Stirnband und wohlduftender Watte geschützt.
Sobald alle Vorbereitungen getroffen sind, beginnt das Öl aus dem sogenannten Dhara Gefäß zu fließen. Es wird ein Abstand von acht bis zehn Zentimeter eingehalten. Dabei fließt das Öl bei kontrollierter Temperatur über einen Zeitraum von 20 bis 45 Minuten über die Stirn. Im Anschluss sollte eine ebenso lange Ruhephase eingehalten werden. Zu vermeiden sind, Zugluft und Kälte. Der Kopf wird durch ein Schal oder Tuch warm gehalten.
So hat der Körper Gelegenheit, die Behandlung ohne Aufregung zu verarbeiten. Für den Ölguss wird meist ein Öl auf Basis der persönlichen Dosha Konstitution oder der Beschwerden gewählt. Häufig kommt ein Sesamöl zu Einsatz.

Ich kann mich noch an meinen ersten Shirodhara erinnern: Nach einer entspannenden Gesichts- und Kopfmassage war ich von fließender Wärme und weichen Bewegungen umhüllt. Während der Ölstrahl auf der einen Seite meiner Stirn streichelte, umhüllte mich auf der anderen Seite meines Kopfes noch das warme Öl. Frieden breiteten sich aus.
Indikation Vata-Störungen
-
Chronischen Kopfschmerzen
-
Burn-Out-Symptomatiken
-
Erschöpfung
-
Schlafstörungen
-
Depressive Verstimmung
-
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
-
Bluthochdruck
-
Jetlag
-
Spannungszustände
-
Juckreiz am Kopf
Nebenwirkungen
-
Öl kann in die Augen oder Ohren fließen
-
Der Blutdruck kann durch die tiefe Entspannung sinken
-
Emotionale Dysbalancen können auftreten
Kontraindikationen
-
Kreislaufschwächen
-
Diabetes
-
Fieber
-
Erkältungen
-
Bronchitis
-
Durchfall
-
Menstruation
-
HWS-Störungen
-
Ausgeprägte Unruhe
Leistung:
-
Gespräch
-
1 Tasse Tee
-
Kopfmassage
-
Gesichtsmassage
-
Ölguss
-
Ruhephase
-
Abschlussgespräch
-
1 Tasse Tee
Dauer 2 - 2,5 Std.
Preis: 200,00€
2 Stunden nach dem Stirnguss dürfen Sie nicht selber Auto fahren. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie abgeholt werden !
bottom of page