
Ayurveda
Ayurveda ist das älteste, überlieferte Gesundheitssystem und bedeutet übersetzt so viel wie „Wissen vom Leben. "Ayur" bedeutet Leben, "veda" das Wissen, die Einheit von Körper, Geist und Seele herzustellen und zu erhalten. Der Ursprung findet sich in der vedischen Hochkultur Altindiens, deren Blütezeit viele Jahrtausende zurückliegt. Das Wissen dieser komplexen Heilkunst wurde ursprünglich von Generation zu Generation weitervermittelt. Heutzutage gibt es in Indien Studiengänge der westlichen Schul-Medizin und der Ayurveda-Medizin. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen sind über 5000 Jahre alt und wurden in Sanskrit verfasst.
Im Gegensatz zum westlichen Gesundheitssystem handelt es sich beim Ayurveda um ein ganzheitliches Lebenskonzept und einer traditionellen Medizin. Ayurveda lehrt, wie man seine Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude bis ins hohe Alter erhalten kann.
Somit kann man Ayurveda als „die Wissenschaft vom Leben“ übersetzen.“

Es geht jedoch nicht nur um die Vermittlung theoretischen Wissens allein.
Vielmehr sollen die praktischen Regeln für den Alltag uns helfen die Einheit
von Körper, Geist und Seele herzustellen und zu erhalten.
Doshas und Ayurveda Typen
Ayurveda orientiert sich an den fünf Elementen Feuer, Luft, Erde, Wasser und Raum Daraus wird der Weg geleitet: von Gesundheit und Krankheit oder von der Krankheit zurück zur Gesundheit. Grundlage für das Verständnis des Ayurveda sind die so genannten:
„Doshas“
Die Übersetzung für diesen Begriff lautet:„(den Körper und Geist) beeinflussende Faktoren“
Man übersetzt ihn zur Vereinfachung häufig auch mit dem Begriff „Bioenergien“. Jeder Mensch trägt alle drei Doshas in sich, wobei manche stärker oder schwächer ausgeprägt sind. Daraus lassen sich die Ayurveda Typen ableiten. Die Konstitutionen Vata, Pitta und Kapha, bzw. hauptsächlich Misch-Konstitutionen. Nur wenige Menschen tragen eine TRI-Dosha-Konstitution.
Diese drei Bioenergien unterscheidet man beim Ayurveda wie folgt:
• Vata: das Bewegungsprinzip
• Pitta: das Feuer- bzw. Stoffwechselprinzip
• Kapha: das Strukturprinzip
Jedes Dosha lässt sich aus den fünf Elementen ableiten: Äther und Luft prägen das Vata , Feuer und zu einem geringeren Teil Wasser prägen das Pitta, Kapha leitet sich aus den Elementen Erde und Wasser ab.
.jpg)
Ayurveda im täglichen Leben
Der Ayurveda hat viele einfache aber wirkungsvolle Konzepte und Mittel zur Erhaltung der Gesundheit, der Vorbeugung von Krankheiten und dem Ausgleich von Störungen. So kann sich jeder sein individuelles Programm erstellen lassen und damit jeden Tag selbstständig etwas für sein Wohlbefinden tun.
Die Empfehlungen für tägliche Routinen, Ernährung und Ayurveda Massagen erhöhen das Wohlbefinden und lassen sich ins eigene Leben integrieren.